Wie kann es sein, dass sich Anspannung und Überbelastung hinter der eigenen Wahrnehmung verstecken können? Was erschwert uns das Erkennen? Und was sind denn überhaupt mögliche Anzeichen?
Was hat es mit unseren Wurzeln hier im Irdischen auf sich? Welche Wurzeln gibt es sonst noch? Und welche Bedeutung haben Sie? Am Ufer des Wörtersees gehen wir diesen Fragen hörbar auf den Grund.
Ein Kompliment, ein Dankeschön oder auch ein Geschenk braucht einen Mensch, der es annimmt. Für manche Empfängerin oder manchen Empfänger ist das gar nicht so einfach. Was hat das Annehmen und auch das Loslassen mit Selbstbestimmung zu tun?
Diese Folge hat es in sich: Sie erfahren, wie sie die Immunantwort auf Coronaviren beeinflussen können und wie sie gesündere Entscheidungen treffen. Wir sprechen mit Prof. Dr. Jürgen Vormann vom Institut für Prävention und Ernährung über die entscheidenden Einflüsse des körpereigenen Milieus bei einer Corona-Infektion.