Podcast

Selbstbetrug auf die Spur kommen
Um Selbstbetrug zu finden, gilt es seine Spuren lesen und verfolgen zu können. Vom Ufer des Wörtersees aus begeben wir uns auf die Fährte.

Vom Annehmen und Loslassen
Ein Kompliment, ein Dankeschön oder auch ein Geschenk braucht einen Mensch, der es annimmt. Für manche Empfängerin oder manchen Empfänger ist das gar nicht so einfach. Was hat das Annehmen und auch das Loslassen mit Selbstbestimmung zu tun?

Diese Folge unseres Podcasts führt hinter die Kulisse der Welt. Hören Sie selbst...

Jede Projektarbeit profitiert von einer klaren Aufgabenteilung. Wir gehen dem Begriff "Position" auf den Grund.

Diese Folge hat es in sich: Sie erfahren, wie sie die Immunantwort auf Coronaviren beeinflussen können und wie sie gesündere Entscheidungen treffen. Wir sprechen mit Prof. Dr. Jürgen Vormann vom Institut für Prävention und Ernährung über die entscheidenden Einflüsse des körpereigenen Milieus bei einer Corona-Infektion.

Wir nehmen Sie mit zu einem Spaziergang in den Wald. Steintürmchen und friedliche Worte werden uns am Wegesrand begegnen.

Begleiten Sie uns in die Welt der Märchen. Was es diesmal zu hören gibt, lesen Sie im Beitrag.

In dieser Podcastfolge gehen wir dem Sinn der Disziplin und der Gedankenhygiene auf den Grund. Gemäß dem Motto "Wir sind was wir denken" besprechen wir 3 Tipps dazu.

Die Podcastfolge "Der Pfeil am Baum" handelt vom Blickwinkel, der Intuition und der inneren Stimme. Wir hören uns.

Vorsätze, Ziele und Neuanfänge brauchen einen gut erkennbaren Weg um langfristig zu funktionieren. Gerade nach dem Jahreswechsel scheitert das Vorhaben dann vorzeitig. Wir zeigen Lösungen.

Mehr anzeigen